Stand 24.05.2013 16:30 Uhr
Archiv für den Monat: Mai 2013
Kennzahlen KW 21
Dax Chartanalyse
Der Zielbereich wurde angesteuert und mit einer weisen Kerze sogar kurz übertroffen bevor eine scharfe Korrektur einsetzte. Nicht ungewöhnlich mit einem Fehlsignal an wichtigen Marken markante Umkehrungen zu vollenden. Um den Trend beizubehalten liegt weiterhin das Augenmerk auf der Unterstützung bei 8029 Punkten, dem letzten Verlaufshoch. Dies verläuft im Bereich der Median Linie, was zusätzlich halt geben kann. Erfolgt ein positiver Test kann der gelbe Trendkanal wieder angepeilt werden.
Widerstand: ~ 8445 – 8479
Unterstützung: ~ 8029 | ~ 7865
EuroStoxx50 Chartanalyse
Die letzte Analyse des ESX50 liegt schon ein Weile her und dennoch bleibt die Grundaussage bestehen. Ausgewählte europäische Aktien sind interessant. Leider hatte mir die Zeit gefehlt näher auf weitere Einzeltitel einzugehen. Dennoch möchte ich den Index weiter begleiten. Auch hier dürfte im Zuge der Intermarketanalyse um dem bearish engulfing zunächst eine Korrektur anstehen. 2604 Punkte könnten als Unterstützung relevant werden. Oberhalb der Minimalkorrektur bei 2494 muss nicht mit dem Test der doppelten Pitchfork nach eigener Interpretation gerechnet werden. Es ist ehr davon auszugehen, das der tendenziell unterbewertete ESX50 in gemächlichen Tempo die Differenz verkleinert und unterstützt bleibt.
Widerstand: ~2840 | ~ 2958
Unterstützung: ~ 2600 | ~ 2494
Bund Future Chartanalyse
Die doch deutlichere Korrektur ging bis an die 144 Marke. Aktuell handelt der Future im Bereich des Aufwärtstrends – verdeutlicht durch die dicke schwarze Linie. Dies soll die Gewichtung der Linie aufzeigen, denn bricht diese ist mit einer schärferen Bewegung zu rechnen. Dies stellt allerdings nicht das favorisierte Szenario dar. Es ist eher wahrscheinlich, dass der BuFu seinen Trend wieder aufnimmt und den Bereich 145,83 und sogar das Hoch wieder ins Visier mit. Sollte dies tatsächlich geschehen würde auch das ATH zur Disposition stehe, aber noch ist es nicht so weit und das Augenmerk gilt zunächst der direkten Unterstützung.
Widerstand ~145,83 | ~ 146,90
Unterstützung ~ 144,01 | ~ 143,48
Dow Chartanalyse
Der Trend im Dow hielt an und beschleunigte sich sogar. Bis an die Oberkante des gelben Aufwärtstrendkanals lief die Bewegung und stoppte erst vor der Fibonacci Extension bei 15.570 . Der Index weiterhin in überkaufter Lage, angezeigt durch den RSI-Indikator. Allerdings muss man hier auch nicht all zu pessimistisch sein. Solange das letzte Verlaufshoch um 14830 und die Minimalkorrektur bei 14370 des gesamten Impulses nicht verletzt wird treibt die Liquidität in den USA die Aktien. Insofern ist es nicht verwunderlich wenn Kommentare von „Ben“ in Bezug auf QE³ mit Argusaugen beobachtet werden und entsprechende Interpretationen dann deutliche volatile Kursbewegungen an relevanten Marken hervor rufen. Vorerst zieht jedoch weiterhin der „FED-put und die Märkte bleiben risk on“.
Widerstand: ~ 15.570
Unterstützung: ~14.830 | ~14.370
Nasdaq Chartanalyse
Der Index konnte 2710 Punkte verteidigen und hat seinen AUT fortgesetzt. Dabei wurden die Ziele auf der Oberseite – die Oberkante des grünen TKs sogar übertroffen. Derzeit befindet sich der Nasdaq in einer Konsolidierung ausgehend von der Median Linie der aufwärts gerichteten Pitchfork und der 138 % Fibonacci Marke. Ziel dürfte vorläufig das offene gap um 2930 sein, das mit der Minimalkorrektur der Aufwärtsbewegung korrespondiert. Desweiteren gut unterstützt bei 2877. Ob es dazu allerdings kommt muss abgewartet werden. Das Aufwärtsmomentum ist noch hoch und die Grundannahme ist eine Wiederaufnahme des übergeordneten Trends. Je früher das geschieht, desto mehr geht auf der Oberseite. Ein offenes Ziel liegt bei 3115.
Widerstand: ~ 3025 | ~3053 | ~ 3115
Unterstützung: ~ 2930 | ~ 2877
Gold Chartanalyse
Das Gold konnte nicht weiter steigen und fiel in den Bereich der 161% Ext. zurück. Nun muss sich zeigen ob der kleine Doppelboden Bestand haben kann oder der grüne ABT nochmals getestet wird. Der zeitliche Abstand ist meines Erachtens etwas zu kurz für den scharfen Einbruch. Deshalb liegt die Vermutung nahe das der Bodenbildungsprozess nicht abgeschlossen ist. Dazu müsste das Level von 1470 herausgenommen werden um ein Ziel von 1526 zu generieren. Aber egal ob die Kurse nochmals anziehen können, es wird ein dritter Test des ABT favorisiert.
Widerstand: ~ 1469 | ~ 1526
Unterstützung: ~ 1360 | ~ 1322 | ~ 1250
Euro Chartanalyse
Weiter im neutralen Bereich handelt der Euro gegen Dollar. Solange sich die Kurse innerhalb von 1,268 und 1,315 bewegen, ist mit einer Seitwärtsphase zu rechnen, die allerdings immer noch übergeordnet im Aufwärtstrend liegt. Insofern gilt es derzeit in Lauerstellung zu bleiben.
Widerstand: ~1,3150 | ~ 1,3490 | 1,3874
Unterstützung: ~ 1,2742 | ~1,2680
EUR/TRY Chartanalyse
Die Devise schickt sich an den übergeordneten Trend wieder aufzunehmen. Auslöser ist das letzte Verlaufshoch bei 2,407. Die letzten Käufe wurden durch lange weise Kerzen und hohes Volumen untermalt. Die trendbegleitenden Indikatoren beispielhaft der MACD würden sich anschließen. Insofern stehen die Chancen gut, dass ein Ausbruch gelingt. Erst unterhalb von 2,303 trübt sich das Bild ein. Auch der Exkurs in den fundamentalen Bereich zeigt die übergeordnete Schwäche der Türkischen Lira. Solange die Inflation und Zinsen fallen, die Auslandsreserven steigen, und die Wirtschaftsleistung weiter stagniert, gibt es wenig Grund eine starke Lira zu vermuten.
Widerstand: ~ 2,407 | ~ 2,473 | ~ 2,570
Unterstützung: ~ 2,303 | ~ 2,179
Inflation
Zinsentwicklung kurz und lang
Währungsreserven und Devisenkurs
GDP und Industrieproduktion (geglättet)